24.03.2023 - Abschrift des Ministerinnenbriefes an die Eltern vom März 2023, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
jetzt stehen
Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom 06.02. – 11.02.2023 eine Woche der digitalen Elternabende zur Berufsinformation.
Eltern können mit namhaften Unternehmen im Entscheidungsprozess
22.12.2022 - Abschrift des Ministerinnenbriefes an die Schulleitungen und Lehrkräfte vom Dezember 2022, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Schulleitungen,
sehr
Unter dem Thema „Berufe suchen Talente - aber suchen Talente auch Berufe?" trafen sich am 18. und 19. November 2022 der
Die Arbeitsgemeinschaft der Elternräte in Niedersachsen (AdEiN) ruft zu einer Protestkundgebung für die freie Schulwahl der Förderschule Lernen in Hannover auf.
Die
Wie seit über 20 Jahren wurde die Aktion "Kleine Füße – sicherer Schulweg: Zur Schule möglichst zu Fuß", in diesem
20.05.2022 Hannover - Auf Einladung des bildungspolitischen Sprechers der CDU-Fraktion Niedersachsen, Herr Christian Fühner, bekam die Arbeitsgemeinschaft der Elternräte in Niedersachsen
Verdener Aller-Zeitung vom 17.02.2022
06.02.2022 - Datenbasis zum Bildungsmonitoring und zur Steuerung - Pandemiebedingte Unzufriedenheit bei Schulabgängern
Ende Dezember 2021 wurde der zweite Bildungsbericht im Landkreis Verden
23.11.2021 - Ab morgen (24.11.2021) sollen in allen Niedersächsischen Schulen und Kindertagesstätten neue und ergänzende Regeln zur Eindämmung der Übertragung von
Sonntags tipp vom 20.11.2021
01.09.2021 - Aktualisiert
24.08.2021 - Neue Regelungen zum Infektionsschutz für das neue Schuljahr 2021/22 in Niedersachsen in Kürze:
Regelbetrieb wird mit
27.08.2021: In einer Pressemitteilung äußert sich der Landkreis über Lüftungsgeräte in Schulräumen.
Zusammenfassung der Mitteilung:
Nur Schulräume mit eingeschränkter Lüftungsmöglichkeit
Der Kreiselternrat Verden möchte auf eine bundesweite Protestaktion am 23.09.2023 aufmerksam machen.
Unter dem Motto "Schule muss anders" wird gegen die mangelnde
Verdener Aller-Zeitung vom 12.02.2022
Verdener Campus (Oberschule) : 22.02.2022
Domgymnasium Verden: 25.02.2022
Gymnasium am Wall Verden: 25.02.2022
Die
03.03.2021 - Aus dem "Bündnis duale Berufsausbildung" ist unter Beteiligung des Kabinetts die „Woche der beruflichen Bildung“ erwachsen, die in diesem Jahr
17.02.2021 - Über die Vernetzung mit Elternräten anderer Landkreise sind wir auf ein neuartiges Problem aufmerksam geworden, dass sogenannte Zoombombing.
Beim „Zoombombing“
01.07.2020 - Nach einer Mitteilung der Pressestelle der CDU-Fraktion hat der Niedersächsische Landtag am 01.07.2020 beschlossen, die Grundkompetenzen Schreiben, Lesen und
26.02.2020 – Qualifizierte Schulbegleiter gehören zum Alltag vieler Klassen in der Primar- und der Sekundarstufe I. Ihre Unterstützung ermöglicht Kindern
16.02.2020 - Das Polizeikommissariat Verden/Osterholz veröffentlichte aus gegebenem Anlass einen Elternbrief zum Thema «Verbreitung von strafbaren Inhalten durch Schüler*innen über Whatsapp».
Im Mai 2019 hat der Landkreis Verden seinen ersten Bildungsbericht erstellt.
»Der Bericht richtet sich an die Öffentlichkeit und schafft
Zu Fragen rund um das geplante Schüler- und Azubi-Ticket lädt der Kreiselternrat unter der Organisation der Landtagsabgeordneten Fr. Dr. Liebetruth (SPD)
27.03.2021 - Das von Schüler- und Elternräten niedersachsenweit geforderte kostenlose Schülerticket lässt noch auf sich warten, so die Antwort des Kultusministers Tonne
17.03.2021 - Schüler der Sekundarstufe II können immer noch nicht auf eine kostenfreie Schülerbeförderung hoffen. Sie zahlen teilweise viel Geld für den
24.11.2020: Vom 13. Dezember 2020 an können Jugendliche unter 21 Jahren mit dem neuen Fahrkartenangebot „U21FreizeitKarte Niedersachsen“ günstig und regelmäßig in
13.11.2020: Um das mögliche Corona-Ansteckungsrisiko bei der Schülerbeförderung zu verringern, will der Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) den Kommunen rd. 30 Millionen
Wir möchten auf einen Artikel hinweisen, der am 03.06.2020 im Aller-Report zur Umsetzung des Schülertickets im Landkreis Verden erschienen ist.
Hannover, 01.02.2023 - Das Niedersächsische Kultusministerium gibt bekannt, dass die Corona-Schutzmaßnahmen in Schule und KiTas zurückgefahren werden.
Corona-Schnelltests für freiwillige Testungen
Tests und Masken in Niedersachsen auf freiwilliger Basis, tägliches Testen in den ersten 5 Schultagen empfohlen, danach zweimal pro Woche,
Nach dem Bekanntwerden der enormen Übertragungsgeschwindigkeit der Omnikron-Variante hat das Niedersächsische Kultusministerium Rahmenpläne für die Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichts (Szenario A) herausgegeben.
Infolge des aktuellen Infektionsgeschehens werden Schul- und Klassenfahrten in Niedersachsen bis zu den Osterferien 2022 ausgesetzt. Dieses gilt für alle öffentlichen
Am 22.09.2021 hat das Niedersächsische Kultusministerium den aktualisierten „Rahmen-Hygieneplan Corona Schule“, inzwischen in der Version 8.0 veröffentlicht und den Schulleitungen
27.08.2021: Abendimpfen im Impfzentrum und mobiles Impfen vor Ort - Sonder-Impfaktionen auch für Kinder ab zwölf Jahren
Verdener Aller-Zeitung vom 20.07.2021
19.07.2021 - Kurz vor Beginn der Sommerferien 2021/2022 hat das Niedersächsische Kultusministerium einige Änderungen und Hinweise für den Schulbetrieb bekanntgegeben.
Alle
Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte zur Impfung von Schülerinnen und Schülern im Alter von 12 bis 17 Jahren gegen SARS-CoV-2
29.02.2021 - Das Niedersächsische Kultusministerium hat sich am 22.06.2021 in einer Pressemitteilung über den Schulstart nach den Sommerferien aus heutiger Sicht
Verdener Aller-Zeitung vom 25.06.2021
18.06.2021 - Niedersachsen lockert Maßnahmen an Schulen: Keine Maskenpflicht mehr auf Schulhöfen, keine Testpflicht für Elternabende
Ab sofort gilt an den niedersächsischen Schulen auf dem Außengelände einschließlich Pausenhöfen keine Maskenpflicht mehr, so das Niedersächsische Kultusministerium gemäß
21.05.2021 - Wieder vollständige Klassen im Präsenzunterricht bei Inzidenz unter 50 - Öffnungen von Kitas und Schulen geplant - Stichtag 31.05.2021 - Wechsel für
10.05.2021 - Neue Regelungen über den Schulbetrieb für die Wiederkehrenden, nach langer Zeit des Distanzlernens
(Erlass gilt nicht für Grundschulen, Abschlussklassen
Die Wirkung von Selbsttests an Schulen in Niedersachsen in Grafiken:
3.000 von 3.200 Schulen haben Rückmeldungen gegeben |
|
Ca. 1,3 Mio |
03.05.2021: Wie auf Nachfrage vom Kreiselternrat Verden durch den Landkreis bestätigt wurde, werden die weiterführenden und berufsbildenden Schulen ab Do.,
12.04.2021 - Das Niedersächsische Kultusministerium regelt den Umgang mit Versetzungen und Übergang der Jahrgänge 1 bis 10 sowie zur Wiederholung des 4. Schuljahrgangs
Weiterführende Schulen ab dem 14.04.2021 wieder im Fernunterricht.
Seit dem 12.04.2021 ist der Landkreis Verden mit 130 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner
09.04.2021 - Die Erich-Kästner-Schule in Achim (Nds.) hat zur Durchführung der Corona-Selbsttests ein sehr anschauliches Erklärvideo erstellt. Dieses ist auch für
01.04.2021 - Verpflichtende Corona-Selbsttestungen zweimal pro Woche von zu Hause an Präsenztagen ab dem 12.04.2021 (soweit ausreichend Testkits vorhanden sind)
Das Land Niedersachsen ordnet ab dem
Seit dem 22.03.2021 können die Schulen bei einem Inzidenzwert unter 100 je Kreis/Kreisfreie Stadt/Region wieder mehr Schülern Präsenzunterricht im Wechselbetrieb anbieten. Dem
Verdener Aller-Zeitung vom 22.03.2021
18.03.2021 - Unterstützung der Hygienekonzepte und Erhöhung des Infektionsschutzes für Schülerinnen und Schüler. Einverständnis der Eltern erforderlich. Unsicherheit und Skepsis bei
03.03.2021 - Neue Regelungen zur Organisation der Schuljahrgänge 1 bis 10 der allgemein bildenden Schulen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zur
04.03.2021 - Bei Inzidenz bis 100 gilt ab 15.03.2021 Wechselbetrieb für Grundschulen und Abschlussklassen sowie Jahrgänge 5-7 und 12, Förderschulen GE, KME,
Die am Mittwoch (10.02.2021) in der Bund-Länder-Beratung vereinbarten grundsätzlichen Verlängerungen des Lockdowns bestätigten nach Ansicht des Niedersächsischen Kultusministeriums die bereits
09.02.2021 - Wir möchten Ihnen digitale Tipps für Grundschüler*innen und Eltern während der Distanzlernzeit empfehlen, zusammengestellt im Januar 2021 von
03.02.2021 - Nach Vorlage des Stufenplanes der Niedersächsischen Landesregierung hat auch das Niedersächsische Kultusministerium eine Diskussionsvorlage veröffentlicht, die die Perspektiven zum möglichen
20.01.2021 - Nach den Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz vom 19.01.2021 werden in Niedersachsen die aktuell geltenden Regeln bis zum 14.02.2021 im Grundsatz verlängert.
Am 08.01.2021 hat das Niedersächsische Kultusministerium den aktualisierten „Rahmen-Hygieneplan Corona Schule“, inzwischen in der Version 4.2 veröffentlicht und den Schulleitungen
15.12.2020 - In Niedersachsen gibt das Kultusministerium in einer Pressemitteilung von heute bekannt, dass der Schulbetrieb nach den Weihnachtsferien am 11.01.2021
13.12.2020 - Die heutige Bund-Länder-Konferenz für die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hat die bundesweite Aufhebung der Präsenzpflicht in Schulen ab
10.12.2020 - Freiwilliges Home-Schooling für alle Schülerinnen und Schüler vom 14.12.2020 bis 18.12.2020 möglich – Schulen bleiben grundsätzlich offen.
Als situationsangepasstes
10.12.2020 - Erlass zu Voraussetzungen und Antragsverfahren für dezentrale schriftliche Abiturprüfungen 2021 im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Wegen der Beeinträchtigung der
01.12.2020 - Pressemitteilung Landkreis Verden
Allgemeinverfügung zur Anordnung des Wechselbetriebs läuft aus.
Alle Schulen im Landkreis Verden werden ab dem 7.
Am 26.11.2020 hat das Niedersächsische Kultusministerium den aktualisierten „Rahmen-Hygieneplan Corona Schule“, inzwischen in der Version 4.1 veröffentlicht und den Schulleitungen zur
24.11.2020: In einer Pressemitteilung von heute teilt das Niedersächsische Kultusministerium mit, dass die Weihnachtsferien 2020 bereits vorgezogen am 21.12.2020 beginnen
Am 19.11.2020 hat das Niedersächsische Kultusministerium den aktualisierten „Rahmen-Hygieneplan Corona Schule“ inzwischen in der Version 4.0 veröffentlicht und den Schulleitungen zur
16.11.2020: Alle Schulen im Wechselbetrieb „Szenario B" bis 04.12.2020, einige Bildungsgänge an der BBS im "Szenario C". Nachfolgend die Abschrift der
22.10.2020 - Für die Konferenzen und Veranstaltungen mit Eltern in und an Schulen hat das Niedersächsische Kultusministerium einen Leitfaden herausgegeben, in
30.10.2020 - Das Niedersächsische Kultusministerium hat eine Übersicht der Regelungen ab dem 2. November 2020 für Schulen herausgegeben, da durch die
30.10.2020: Der Landkreis Verden hat die Schwelle der Inzidenz von 100 Infizierten Personen pro 100.000 Einwohner innerhalb 7 Tagen bereits
Am 22.10.2020 hat das Niedersächsische Kultusministerium den aktualisierten „Rahmen-Hygieneplan Corona Schule“ in der Version 3.2 veröffentlicht und den Schulleitungen zur Verfügung
29.09.2020 - Das Niedersächsische Kultusministerium hat ein Ablaufdiagramm für das Verhalten bei Auftreten von Erkältungssymptomen bei Schulkindern herausgegeben.
Bitte melden Sie
11.09.2020 - Nach dem Ende der Sommerferien startete der eingeschränkte Regelbetrieb an Schulen in der Corona-Zeit. Damit einhergehend häufen sich die Meldungen,
Für Fragen rund um den Schulstart in Corona-Zeiten stellt die NLSchB eine Hotline zur Verfügung, die auch am Wochenende erreichbar ist.
15.08.2020: Nach der Presseerklärung des Niedersächsisches Kultusministeriums vom 14.08.2020 sollen die Schulen in Niedersachsen nach derzeitigem Stand wie geplant nach den
31.07.2020 - Der niedersächsische Zukunftstag für Jungen und Mädchen ist für dieses Jahr endgültig abgesagt. Hintergrund ist die Corona-Krise und nach
Ab dem 22.06.2020 sollen in den Schulen in Niedersachsen wieder Schulsport sowie Abschlussfeiern und Zeugnisübergabeveranstaltungen sowie später auch Einschulungsfeiern möglich werden,
21.05.2020 - Nach der Absage von Schulfahrten in Risikogebiete am 10. März 2020 sowie anschließender Reisewarnungen des auswärtigem Amtes hat das
15.05.2020 - Bei der heutigen Pressekonferenz der Niedersächsischen Landesregierung hat der Kultusminister Grant Hendrik Tonne die Öffnung der weiteren Klassen als
13.05.2020 - Wir möchten auf einen interessanten Beitrag über Homeschooling, Unterrichtsversorgung, Videokonferenzen uvm. hinweisen, der als Interview mit Prof. Dr. Fabian Dietrich, Inhaber
16.04.2020: Nach der Einigung zwischen Bund und Landesregierungen zu vorsichtigen Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen soll auch der Schulbetrieb stufenweise wieder aufgenommen werden.
27.03.2020: Ein neues barrierefreies und kostenloses Lernmanagement-System (Niedersächsische Bildungscloud) für die Bereitstellung von Materialien, Terminen und Dateien sowie schulbezogene Kommunikation
27.03.2020: Niedersachsen verschiebt die Prüfungstermine um 3 Wochen nach hinten. Dieses wurde heute per Erlass den Gymnasien und Gesamtschulen mit gymnasialer
25.03.2020: In der Rede des Kultusministers Tonne während der heutigen Landtagssitzung wurden neue Terminkonzepte für die Durchführung der Abschlussprüfungen für das Zentralabitur
20.03.2020: Das Niedersächsische Kultusministerium hat die Notbetreuung für Schüler*innen von Eltern, die in unverzichtbaren Berufen für die Bewältigung der derzeitigen Krise arbeiten
13.03.2020: Die Landesregierung hat in ihrer Landespressekonferenz heute wegen der Übertragungsgefahr von Sars-CoV-2 (Coronavirus) die übergangsweise Schließung der allgemeinbildenden Schulen und
11.03.2020: Der landesweit am 26. März geplante Zukunftstag für Jungen und Mädchen in Niedersachsen wird verschoben. Das hat der Niedersächsische
10.03.2020: Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat heute allen Schulen in Niedersachsen über eine Rundverfügung mitgeteilt, dass alle Schulfahrten in sog. Coronavirus-Risikogebiete untersagt
02.03.2020: Um die Schulen zu informieren und ihnen Handlungssicherheit zu geben, hat das Niedersächsische Kultusministerium sowie das Ministerium für Soziales,
In einer Pressemitteilung vom 17.02.2022 erläutert das Niedersächsische Kultusministerium vorbehaltlich die schrittweisen Lockerungen der Corona-Maßnahmen ab dem 07.03.2022.
Die bisherigen Maßnahmen
06.01.2022 - Pressemitteilung des Kultusministeriums Hannover
In der gestern stattgefundenen Kultusministerkonferenz per Video wurde der Beschluss zur Schulöffnungen auch unter Omnikron-Bedingungen
29.10.2021 - Pressemitteilung des Niedersächsischen Kultusministeriums
In einer Presseerklärung von heute (29.10.2021) erläutert der Niedersächsische Kultusminister Grant-Hendrik Tonne, dass in der
27.05.2021 - Landkreis Verden geht anhand des Entwurfes der neuen Niedersächsischen Corona-Verordnung des Landes von Schulöffnungen im Szenario A zum 31.05.2021
Verdener Aller-Zeitung vom 30.04.2020
23.02.2021 - Die nach der Perspektivplanung zu März vorgesehenen Lockerungen im Bildungsbereich sind zum Bedauern des Niedersächsischen Kultusministers Grant Hendrik Tonne
Verdener Aller-Zeitung vom 12.02.2021
11.02.2021 - In einem 10-Punkte-Papier beschreibt der Niedersächsische Kultusminister Grant-Hendrik Tonne die geplanten Maßnahmen mit Ausblick bis Ostern und darüber hinaus.
20.08.2022 - Abschrift des Ministerbriefes an die Eltern und Erziehungsberechtigten vom 15.08.2022, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
bald
16.07.2022 - Abschrift des Ministerbriefes an die Eltern und Erziehungsberechtigten vom 12.07.2022, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
ein
10.05.2022 - Abschrift des Ministerbriefes an die Eltern und Erziehungsberechtigten, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
Sie haben es
14.04.2022 - Abschrift des Ministerbriefes an die Eltern und Erziehungsberechtigten, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
seit mehr als
13.03.2022 - Abschrift des Ministerbriefes an die Eltern und Erziehungsberechtigten, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
die Corona-Krise ist
26.01.2022 - Abschrift des Ministerbriefes an die Eltern und Erziehungsberechtigten, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
das zweite Schulhalbjahr
13.01.2022 - Abschrift des Ministerbriefes an die Eltern und Erziehungsberechtigten, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
ich hoffe, Sie
17.12.2021 - Abschrift des Ministerbriefes an die Eltern und Erziehungsberechtigten, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
ein weiteres „Corona-Jahr“
23.11.2021 - Abschrift des Ministerbriefes an die Eltern und Erziehungsberechtigten, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
die „vierte Welle“
15.10.2021 - Abschrift des Ministerbriefes an die Eltern und Erziehungsberechtigten, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
bevor die Herbstferien
27.09.2021 - Abschrift des Ministerbriefes an die Eltern und Erziehungsberechtigten, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
morgen tritt eine
01.09.2021 - Abschrift des Ministerbriefes an die Eltern und Erziehungsberechtigten, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
in der vergangenen
24.08.2021 - Abschrift des Ministerbriefes an die Eltern und Erziehungsberechtigten, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
rechtzeitig vor Schulbeginn
22.06.2021 - Abschrift des Ministerbriefes an die Eltern und Erziehungsberechtigten, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
ein sehr
21.05.2021 - Abschrift des Ministerbriefes an die Eltern und Erziehungsberechtigten, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
ich möchte
04.05.2021 - Abschrift des Ministerbriefes an die Eltern und Erziehungsberechtigten, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
ich möchte Sie
22.04.2021 - Abschrift des Ministerbriefes an die Eltern und Erziehungsberechtigten, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
sicher haben Sie
24.03.2021 - Abschrift des Ministerbriefes an die Eltern und Erziehungsberechtigten, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
am Montag haben
04.03.2021 - Abschrift des Ministerbriefes an die Eltern und Erziehungsberechtigten, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
im Nachgang zu den
11.02.2021 - Abschrift des Ministerbriefes an die Eltern und Erziehungsberechtigten, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
in den letzten Wochen
20.01.2021 - Abschrift des Ministerbriefes an die Eltern und Erziehungsberechtigten, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
im Rahmen des bundesweiten
05.01.2021 - Abschrift des Ministerbriefes an die Eltern und Erziehungsberechtigten, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
ich hoffe, Sie hatten
15.12.2020 - Abschrift des Ministerbriefes an die Eltern und Erziehungsberechtigten, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
wenn uns das Virus
10.12.2020 - Abschrift des Ministerbriefes an die Eltern und Erziehungsberechtigten, (c) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
sicherlich verfolgen Sie die
26.11.2020: Abschrift des Elternbriefes des Kultusministers Grant-Hendrik Tonne, (C) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
viele von Ihnen haben gestern
19.11.2020: Abschrift des Elternbriefes des Kultusministers Grant-Hendrik Tonne, (C) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
seit Beginn des Novembers gilt
30.10.2020: Abschrift des Elternbriefes des Kultusministers Grant-Hendrik Tonne, (C) Niedersächsisches Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
Sie alle konnten den Medienberichten
22.10.2020: In einem Brief an alle Eltern und Erziehungsberechtigten erläutert der Niedersächsische Kultusminister Grant-Hendrik Tonne die Maßnahmenplanungen nach den Herbstferien 2020. Der Minister
27.08.2020: In einem Brief an alle Eltern und Erziehungsberechtigten erläutert der Niedersächsische Kultusminister Grant-Hendrik Tonne die Maßnahmeplanungen zu Beginn des neuen Schuljahres. Trotz
15.07.2020: Zusammen mit dem Nds. Kultusminister Tonne wünscht auch der Kreiselternrat Verden allen Schülern, Eltern und auch den Lehrkräften erholsame Ferien,
09.04.2020: In einem Brief an alle Eltern und Erziehungsberechtigten bittet der Niedersächsische Kultusminister Grant-Hendrik Tonne um Besonnenheit und Umsicht während der